Jetzt kostenlos registrieren. Garantiert informativ.
17. April 2025
10.00 Uhr
ca. 60 Minuten
Die neue Generation Klimadecke
Systemvorstellung interpanel®
29. April 2025
10.00 Uhr
ca. 60 Minuten
Heiz-, Kühlsegel mit Fensterlüftung
Fachwebinar interpanel®
5. Juni 2025
10.00 Uhr
ca. 60 Minuten
Im Detail: Anwendungstechnik und Planung taupunktunabhängiger Heiz-, Kühldecken
Fachwebinar interpanel®
Ihr Experte

Dipl.-Ing. (FH) Alexander Buff M.Sc.
FAQ
Unsere Fachwebinare richten sich an Fachplaner, Architekten, Bauherren und Installationsbetriebe, die sich mit innovativen Lösungen im Bereich Heiz- und Kühldecken beschäftigen. Ohne spezielle Vorkenntnisse verständlich aufbereitet, vermitteln sie sowohl grundlegendes Wissen als auch vertiefende Inhalte zu thermischem Komfort, Raumklima, Energieeffizienz und praxiserprobten Lösungen. Ergänzt durch aktuelle Trends und reale Projektbeispiele bieten die Webinare wertvolle Einblicke für eine effiziente und nachhaltige Gebäudeplanung.
Die Webinare bieten einen fundierten Einblick in aktuelle Entwicklungen im Gebäudeenergiebereich, mit einem besonderen Fokus auf die effiziente Gestaltung von Arbeitsplatzbeleuchtung, Akustik sowie Heiz- und Kühlsystemen für moderne Büroräume.
Ein zentrales Thema ist die innovative Membrane Assisted Radiant Cooling-Technologie, mit der das interpanel® Kühldeckensystem die Taupunktproblematik herkömmlicher Klimadecken überwindet. Besonders in Kombination mit natürlicher Lüftung und bei Sanierungen eröffnet diese Technologie neue Möglichkeiten für energieeffiziente und nachhaltige Klimakonzepte. Die Teilnehmer erfahren im Detail, wie interpanel® für ein gesundes Raumklima sorgt – einfach, effizient und zukunftsorientiert.
Das ca. 45-60 -minütige Fachwebinar wird über Zoom durchgeführt.
Fragen können jederzeit während oder nach dem Webinar gestellt werden. Ein Internetzugang und Zoom genügt zur Teilnahme.
Alle Webinare sind live und daher für Sie immer mit aktuellem Inhalt aufbereitet.
Nach dem Webinar-Vortrag folgt eine Diskussionsrunde und aufkommende Fragen können direkt besprochen werden.
Systemvorstellung: Die neue Generation Klimadecke
Hier stehen die Anforderungen an moderne Raumklimasysteme für Gewerbeimmobilien im Fokus. Zunächst wird die Entwicklung des Energiebedarfs durch Klimatisierung betrachtet, gefolgt von einer detaillierten Planung der Komponenten.
Neben dem Funktionsprinzip taupunktunabhängiger Flächenkühlung wird auch die Bedeutung circadianer Beleuchtung erläutert. Einblicke in die Systemvorteile von interpanel®, reale Projektbeispiele und Erfahrungswerte – unter anderem von ABW Architekten, Düsseldorf und anderen Projekten – runden das Webinar ab. Abschließend wird das Leistungsspektrum der interpanel GmbH vorgestellt, Ihre Projekte optimal zu unterstützen.
Kühlsegel mit Fensterlüftung
Dieses Webinar bietet einen praxisnahen Überblick über den Einsatz von Kühlsegeln in Kombination mit Fensterlüftung. Neben einer kurzen Systemvorstellung werden die besonderen Herausforderungen bei Sanierungsprojekten beleuchtet. Ein zentrales Thema ist der Einfluss des Taupunkts auf die Leistung von Heiz- und Kühldecken sowie die Unterschiede zwischen taupunktabhängiger und -unabhängiger Flächenkühlung.
Taupunktunabhängige Heiz- und Kühldecken: Anwendungstechnik & Planung für Fachbetriebe
Dieses praxisorientierte Webinar vermittelt fundierte Kenntnisse zur Anwendungstechnik und Planung taupunktunabhängiger Heiz- und Kühldecken, mit besonderem Fokus auf die Umsetzung durch Installations- und Fachbetriebe. Es zeigt, wie diese Systeme effizient in Bestands- und Neubauten integriert werden können.
Thematisiert werden unter anderem die Unterschiede zwischen taupunktabhängigen und -unabhängigen Lösungen, die Berechnung der Kühllast sowie die Integration von Beleuchtungs- und Akustiksystemen. Zudem werden die Vorteile modularer und vorgefertigter Lösungen, wirtschaftliche Aspekte sowie Best Practices aus realen Projekten vorgestellt.
Dieses Webinar richtet sich insbesondere an Installationsbetriebe und Fachbetriebe, die sich mit der praktischen Umsetzung und den wirtschaftlichen Vorteilen dieser Systeme befassen, sowie an Architekten, Bauherren und Planer, die nach effizienten Lösungen für nachhaltiges Bauen suchen.